Zum Hauptinhalt springen
Schulkonzept IGS Buxtehude

Besuch aus Spanien im Rahmen des ERASMUS+ Projekts "Unid@s por el Theater" des IES Castellet und der IGS Buxtehude

2025 Spanischaustausch07

Nachdem eine Gruppe von 19 Schülerinnen und Schülern des 8. und 9. Jahrgangs mit zwei Lehrerinnen im November 2024 eine aufregende und schöne Woche in San Vicenç de Castellet verbrachten, fand vom 02.03. bis zum 08.03.2025 nun der Gegenbesuch in Buxtehude statt. Am Sonntag haben wir die Spanier und Spanierinnen am Hamburger Flughafen begrüßt. Alle waren sehr aufgeregt und haben sich über das Wiedersehen gefreut. Der Sonntagnachmittag wurde von den Gastfamilien geplant. Viele sind zuerst nach Hause gefahren und haben den Austauschschülern ihr Zuhause für die Woche gezeigt.

Am Montag haben wir uns morgens zuerst in der Schule getroffen und wurden dann von unserer Schulleitung Frau Wermbter begrüßt. Anschließend haben wir den Austauschschülern unsere Schule gezeigt. Nach der Schulführung wurden wir herzlich von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Möhle im Stadthaus begrüßt. Dort gab es einen leckeren Willkommensapfelsaft und kleine Geschenke. Als wir dann aus dem Stadthaus zurück waren, haben wir in Kleingruppen, die wir bereits in Spanien gebildet hatten, an unserem Märchen-Theater-Projekt gearbeitet bis es Mittagessen gab. Schon in Spanien hatten wir angefangen, Ideen für zweisprachige Mini-Stücke zu entwickeln – kurze Märchen, die an die heutige Zeit adaptiert werden sollten. Da es eine große Herausforderung ist, ein Stück in einer Fremdsprache vorzutragen, haben wir beschlossen, die Stücke zu filmen, statt sie live zu präsentieren. Nach dem Mittagessen haben wir bis Schulschluss an dem Projekt gearbeitet und hatten dann Zeit den Nachmittag frei zu gestalten.

Am Dienstag haben wir um 08:00 Uhr mit unserem Projekt angefangen und bis Mittags fleißig daran gearbeitet. Um 12:40 haben wir dann eine Märchenrallye durch Buxtehude gemacht. Um 14:30 Uhr war der Schultag vorbei und der Nachmittag wurde von den Familien frei gestaltet.

Am Mittwoch sind wir mit der S-Bahn nach Hamburg gefahren und sind dort ein kleines Stück mit der Fähre über die Elbe gefahren. Am Vormittag sind wir in der Speicherstadt spazieren und zum Alten Elbtunnel gegangen. Zum Mittag haben wir in der Surfkitchen gegessen. Anschließend sind wir mit einem Abstecher über die St. Nikolai Kirche zum Rathausplatz spaziert und haben wir uns dort in den freien Nachmittag verabschiedet.

Am Donnerstag haben wir von 08:00 bis 14:40 Uhr auf Hochtouren weiter an unserem Theater-Projekt gearbeitet. Den Nachmittag haben wir frei gestaltet. Am Freitag haben wir in den ersten beiden Stunden die Zwischenstände der Theatervideos geschaut und von einer Lehrerin, die Darstellendes Spiel unterrichtet, konstruktives Feedback erhalten. Anschließend hatten wir noch Zeit, den Videos den letzten Schliff zu geben. Um 12:40 hatten wir dann Schluss und konnten den Nachmittag frei gestalten. Um 17:00 Uhr hat die Anschlussfeier begonnen. Das war der Höhepunkt des Austauschs, bei dem wir die Produkte unserer Arbeit stolz unseren Eltern präsentierten. Wir haben in der Kürze der Zeit acht coole und witzige moderne Versionen der Grimm‘schen Märchen Rapunzel, Rotkäppchen und Aschenputtel produziert. Im Anschluss gab es ein leckeres Buffet von unseren Eltern und ein bisschen Disko zum Ausklang.

Am Samstagmorgen um 8:30 Uhr trafen wir uns ein letztes Mal im Rahmen des Projektes am Flughafen, um unsere Gäste zu verabschieden. Hier flossen viele Tränen, so sehr sind uns unsere Austauschpartner und -partnerinnen ans Herz gewachsen. Wir werden auf jeden Fall Kontakt zu bleiben!

2024 Spanischaustausch EU Foerderung

Mit einem Klick auf "Zum Beitrag" können in einer Galerie weitere Bilder betrachtet werden. 

Kontakt Sekretariat

Frau Wildemann
Telefon: 04161 - 644 150

Frau Lieder
Telefon: 04161 - 644 151

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten:

Mo. - Do. 07:30 - 15:00 Uhr
Freitags 07:30 - 13:00 Uhr

Das Sekretariat ist zwischen
09.45. – 11.00 Uhr geschlossen


Kommende Termine

28. April 2025

28. April 2025

29. April 2025

29. April 2025

30. April 2025